Berufs-perspektiven

Willkommen, wie Du bist!

Dein Weg als Erzieherin oder Erzieher in Heidelberg

In Heidelbergs Kitas sind alle willkommen – unabhängig von Merkmalen wie Herkunft, Alter, Geschlechtsidentität oder bisherigem Lebenslauf. Über 130 Einrichtungen mit ganz unterschiedlichen pädagogischen Profilen suchen wir Teamplayerinnen und Teamplayer wie Dich: mit Herz, Haltung und Lust auf eine Zusammenarbeit zur gezielten Förderung von Kindern.

Vielfalt ist eine Stärke in Kindertageseinrichtungen. Finde das Umfeld passend zu Deinen Werten, Deinem Werdegang und Deinen Stärken und mache Karriere als Erzieherin und Erzieher in Heidelberg.

Betreuungsperson zeigt Kindern, wie man ein Boot baut.
Betreuungsperson baut mit Kindern einen Turm aus Bauklötzen.

Bezahlung, auf die Du bauen kannst

Pädagogische Arbeit verdient Anerkennung – und faire Bezahlung. In heidelberger Kitas erhältst Du ein Gehalt angelehnt an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE). Was das bedeutet?

Erzieherin/ Erzieher
KarrierestufeTVöD-Beispielgehalt brutto (ca.)
Einstiegsgehalt*3.656 €
Mittleres Gehalt nach 5 Jahren**4.103 €
Mit mehreren Jahren Berufserfahrung bis zu***4.539 €

* (Entgeltgruppe S 8a, Stufe 2), ** (Entgeltgruppe S 8a, Stufe 4), *** (Entgeltgruppe S 8a, Stufe), alle Gehälter inkl. SuE-Zulage für Sozial- und Erziehungsdienste. Angaben pro Monat. Stand 12/2024

KarrierestufeTVöD-Beispielgehalt brutto (ca.)
Einstiegsgehalt*3.249 €
Mittleres Gehalt nach 5 Jahren*3.597 €
Mit mehreren Jahren Berufserfahrung bis zu***3.763 €

*(Entgeltgruppe S 3, Stufe 2), **(Entgeltgruppe S 3, Stufe 4), ***(Entgeltgruppe S 3, Stufe 6), alle Gehälter inkl. SuE Zulage für Sozial- und Erziehungsdienste. Angaben pro Monat. Stand 12/2024

Natürlich hängt das tatsächliche Erzieherinnen- und Erzieher-Gehalt in Heidelberg von verschiedenen Faktoren wie dem Träger und Deinem fachlichen Hintergrund ab – aber der Rahmen gibt Dir finanzielle Sicherheit und auch Perspektiven: die Vergütung steigt mit zunehmender Berufserfahrung und Qualifikation. Außerdem gibt es Zuschläge, Sonderzahlungen und geregelte Arbeitszeiten.

Ausbildung starten – viele Wege führen in die Kita

Du möchtest mit Kindern arbeiten, weißt aber noch nicht genau, welche Ausbildung zu Dir passt? In Heidelberg gibt es verschiedene Möglichkeiten, in den Beruf einzusteigen.

Diese Wege stehen Dir offen:

  • Sozialpädagogische Assistenz: Einstieg in die pädagogische Arbeit nach der Werkrealschule oder der Mittleren Reife
  • Klassische oder praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur Erzieherin oder zum Erzieher: mit oder ohne Vorerfahrung nach der Mittleren Reife oder dem Abitur
  • Quereinstieg mit Nachqualifizierung: für Menschen mit fachfremder Ausbildung

Die Träger der Einrichtungen begleiten Dich auf Deinem Weg.

Universitätsbibiliothek Heidelberg, Studentenleben
Foto: Heidelberg Marketing

Quereinstieg als Erzieherin oder Erzieher in Heidelberg

Du kommst aus einem anderen Beruf und willst in die pädagogische Arbeit wechseln? Der Quereinstieg als Erzieherin oder Erzieher ist möglich, willkommen und gefragt. Viele Träger bieten Möglichkeiten des sogenannten „Direkteinstiegs“, einer verkürzten Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin oder zum sozialpädagogischen Assistenten mit finanzieller Unterstützung der Agentur für Arbeit. Frage bei Deiner Wunsch-Kita an.

Berufsperspektiven als Erzieherin oder Erzieher

Du willst mehr Verantwortung übernehmen? In Heidelberg bekommst Du die Chance, Dich weiterzuentwickeln. Von der Fachkraft bis zur Leitung, von der Teamkollegin zur Gruppenleitung oder eine themenbezogene Weiterentwicklung. Sich weiterentwickleln als Erzieherin oder Erzieher in Heidelberg heißt: systematische Förderung und individuelle Entwicklungsperspektiven – in Absprache mit den Einrichtungen.

Internationale Fachkräfte – willkommen in den Kitas von Heidelberg

Du hast im Ausland einen pädagogischen Beruf gelernt oder erste Erfahrungen als Erzieherin oder Erzieher gesammelt? Als internationale Fachkraft in Heidelberger Kitas bist Du willkommen. In Heidelberg kannst Du diesen Weg weitergehen. Viele Einrichtungen unterstützen Dich bei der Anerkennung Deines Abschlusses, bei Sprachkursen, beim beruflichen Wiedereinstieg und bei fachlichen Fortbildungen.