Kitas in Heidelberg und Du
Mach den Job und die Stadt zu Deinem Match!
Du möchtest Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, Verantwortung übernehmen und dabei selbst wachsen? Dann bist Du als Erzieherin oder Erzieher in Heidelbergs Kindertageseinrichtungen, kurz Kitas, genau richtig. Egal ob Du neu in die pädagogische Arbeit einsteigst, eine Ausbildung planst oder als erfahrene Fachkraft den nächsten Schritt suchst.
Erzieherin oder Erzieher werden in Heidelberg heißt: Vielfalt erleben, arbeiten mit klaren Perspektiven und Wertschätzung.








Kita-Stellen in Heidelberg
Gemeinsam für Vielfalt, Qualität, Sinn und Perspektive
Heidelbergs Kitas sind Orte des Miteinanders. Gemeinsam entdecken, Freude teilen und wachsen – das ermöglichen mehr als 130 Einrichtungen, die alle auf ihre eigene Weise arbeiten. Ob Du schon Erfahrung mitbringst oder Dich mit einem Quereinstieg neu orientieren willst: Kita-Stellen in Heidelberg bieten Raum für Deine Ideen und heißen Dich mit Deiner Biografie willkommen.
Was Dich in den Kitas in Heidelberg erwartet
In Heidelberg triffst Du auf eine außergewöhnliche Vielfalt an großen und kleinen Einrichtungen mit unterschiedlichen pädagogischen Profilen: Montessori-, Waldorf- und Naturkindergärten, integrative, bi-linguale oder Bewegungs- Konzepte, kirchliche, städtische und freie Träger.
Qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit
Die Stadt Heidelberg trägt zu dieser Qualität durch vielfältige Angebote für die Träger, Einrichtungen, Fachkräfte, Eltern und Kinder bei:
- Unterstützung der Träger bei der Umsetzung von Kinderschutzkonzepten
- Elternberatungsangebote direkt in den Kitas
- Zugang zu kostenfreien pädagogischen Fortbildungsangeboten
- Stärken der Einrichtungen in der Ausgestaltung von Inklusion
Sichere Rahmenbedingungen für Deine Arbeit
Du bekommst ein verlässliches, meist an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Sozial- und Erziehungsdienst TVöD SuE) angelehntes Gehalt – mit regelmäßigen Erhöhungen, Zuschlägen und Aufstiegschancen.
Deine berufliche Entwicklung wird systematisch gefördert durch Fortbildungen und Qualifizierungsprogramme. Deine Wunsch-Kita zeigt Dir die Bandbreite der Optionen.
Beruf und Privatleben lassen sich oft verbinden. Viele Träger bieten individuelle Arbeitszeitlösungen, beispielweise für Eltern oder Fachkräfte, die wieder einsteigen möchten.
Wenn Du Deine Ausbildung im Ausland gemacht hast, erhältst Du Hilfe bei der Anerkennung von Zeugnissen, der Suche nach geeigneten Sprachkursen und passenden Einstiegsmöglichkeiten. Sprich Deine Wunsch-Kita an. Unterstützung bieten auch das International Welcome Center Heidelberg und die Zeugnisanerkennungsstelle.
Du wünschst Dir Unterstützung in herausfordernden Situationen rund um die Arbeit? In Kooperation mit der psychologischen Beratungsstelle der Caritas bietet Heidelberg allen Fachkräften eine Anlaufstelle für Austausch mit einer außenstehenden, neutralen Person bei fall-, team- oder organisationsbezogenen Fragestellungen. Freiwilligkeit und Vertraulichkeit sind wichtige Faktoren bei der Entwicklung von Lösungswegen für den Kita-Alltag.
In vielen Einrichtungen kannst Du Dein eigenes Kind betreuen lassen. Das erleichtert den Alltag und verkürzt die Wege. Frage bei Bedarf direkt in Deiner Wunsch-Einrichtung nach.
