Kita-alltag
Wie läuft der Alltag in einer Kita ab?
Der Alltag in einer Kita ist bunt, vielseitig und nie langweilig. Kinder entdecken die Welt und Du begleitest sie in ihrer individuellen Entwicklung und setzt wichtige Impulse für ihre Lernfortschritte. Gespräche mit Eltern, Teamrunden, die Planung von Angeboten oder Fortbildungen sind ein wichtiger Bestandteil – und ab und zu auch eine Portion Glitzer!

5 Einblicke in den Kita-Alltag – das sagen Fachkräfte

Charlotte Delp
Erzieherin in einem Waldkindergarten in Heidelberg
„Das Besondere ist, dass man eine wichtige Bezugsperson für einen kleinen Menschen ist, der noch nicht so viele Leute kennt und der sich zum ersten Mal öffnet.“
Erfahrung: seit 8 Jahren Erzieherin
Mein Weg in die Kita: PiA-Ausbildung an der Louise-Otto-Peters-Schule, Wiesloch
Das mag ich besonders an meinem Job: Teamarbeit, Flexibilität, jeder Tag ist anders
Lieblingsort in Heidelberg: Die vielen Wälder und Hügel

Moritz Sinn
Erzieher und Leiter eines Walkindergartens in Heidelberg
„Ich liebe die Freiheit, draußen mit den Kindern kreativ Ideen zu entwickeln.“
Erfahrung: seit 10 Jahren Erzieher und seit 3 Jahren Leiter, M.Sc. Forstwissenschaftler und Waldökologe, Facherzieher für Natur- und Waldpädagogik
Mein Weg in die Kita: Kita-Quereinstieg über halbjähriges Waldkindergartenpraktikum und anschließende Ausbildung an zwei Berufsschulen
Das mag ich besonders an meinem Job: Stetig neue Abenteuer, die unglaublich Spaß machen
Lieblingsort in Heidelberg: Mammutbäume auf der Sprunghöhe

Irina Trauter
Erzieherin, Leiterin und Geschäftsführerin in einer kleinen Altstadt-Kita
„Ich habe die Möglichkeit, die Entwicklung der Kinder gezielt mitzugestalten.“
Erfahrung: Mehr als 20 Jahre in verschiedenen Einrichtungen, selbständig als Kita-Leiterin
Mein Weg in die Kita: Mit Hauptschulabschluss über Mittlere Reife bis zur Erzieherinnen-Ausbildung an der Berufsschule
Das mag ich besonders an meinem Job: Vielfalt der Zusammenarbeit: im Team, mit Kindern und mit Eltern
Lieblingsort in Heidelberg: Rund um den Neckar

Ayla Arbaz
Leiterin einer Kita im Emmertsgrund/ Boxberg
„Man sieht direkt die Fortschritte der Kinder, das ist ganz besonders.“
Erfahrung: seit 15 Jahren in der gleichen Einrichtung
Mein Weg in die Kita: Ausbildung zur Erzieherin an der Louise-Otto-Peter-Schule in Wiesloch
Das mag ich besonders an meinem Job: Vielfalt im Alltag, ständiges Lernen von und mit den Kindern
Lieblingsort in Heidelberg: Die Alte Brücke – ein Gefühl von Urlaub

Esra Santina
Erzieherin und Kita-Leitung in der Heidelberger Bahnstadt
„Im Austausch mit Kindern zu sein, ist so bereichernd und einfach etwas großartiges.“
Erfahrung: 16 Jahre Erzieherin in Krippe und Kindergarten, stellvertretende Leitung
Mein Weg in die Kita: Praktikum und klassische Erzieherinnen-Ausbildung sowie Spracherzieherausbildung
Das mag ich besonders an meinem Job: Die Entdeckerlust der Kinder zu fördern
Lieblingsort in Heidelberg: Neckarwiese und Königsstuhl, zwei Orte zum Seele baumeln lassen
Vorteile des Erzieher-Jobs in Heidelberg
Große Trägeranzahl und vielfältiger Arbeitsalltag
Unterschiedliche Konzepte und Altersgruppen sorgen für Abwechslung – gemeinsam im pädagogischen Team gestaltet.
Leben und Arbeiten in attraktiver Umgebung
Kurze Wege, gute Infrastruktur, Freizeitangebote und Natur direkt vor der Tür bieten hohe Lebensqualität.
Flexible Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten
Teilzeitmodelle, Wiedereinstieg und ein breites Bildungsangebot eröffnen individuelle Karrierewege.